NEU: Mehr Infos zum Online Selbstlernkurs „Katzenernährung“

Online Selbstlernkurs

Katzenernährung

Lerne, wie Du Deine Katze bedürfnisgerecht ernähren und mit allem versorgen kannst, was sie für ein gesundes Leben braucht.

Titelbild-Kurs-Katzenernaehrung

"Ein absoluter Mehrwert für mich und […] meine Katzen"

"Die Erwartungen wurden absolut erfüllt bzw. sogar übertroffen."

"Ein super informativer und kurzweiliger Kurs"

"Ein Kurs voller Aha-Momente"

Du willst deine Katze gesund und bedürfnisgerecht ernähren, aber...

…fühlst Dich im Dschungel der verschiedenen Fütterungsmöglichkeiten verloren?

…bist von den vielen widersprüchlichen Aussagen dazu im Netz verunsichert?

…fühlst Dich von der großen Auswahl an Futter überfordert und weißt gar nicht, worauf du achten sollst?

…weißt nicht welches Futter wirklich die individuellen Bedürfnisse Deiner Katze erfüllt?

Wie würde es sich anfühlen, wenn Deine Tierärztin beim nächsten Tierarzttermin ganz begeistert von der tollen Figur Deiner Katze ist und Du Dich rundum sicher fühlst und genau weißt, wie Du Deine Katze optimal mit allem versorgen kannst, was sie braucht?

Katzenernährung fühlt sich oft wie eine Wissenschaft für sich an...

…und das Netz ist voll mit Tipps und Infos, was man für eine
gesunde Katzenfütterung alles beachten soll.

Leider haben aber sehr viele dieser Tipps mit der Realität und tatsächlich nachprüfbaren Fakten wenig zu tun…

Und auch viele der Futter auf dem Markt sind überhaupt nicht bedarfsdeckend und gar nicht dafür geeignet, Deine Katze mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen.

Dabei ist eine bedarfsgerechte Ernährung so wichtig für die Gesundheit unserer Stubentiger. Denn nur eine Katze, die mit allen Nährstoffen in der Menge versorgt wird, die sie braucht, kann auch gesund durchs Leben spazieren.

Was da unglaublich hilft:

Eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, mit der du genau diese Hürden mit Leichtigkeit überwinden und echte Sicherheit rund um die Ernährung Deiner Katze(n) gewinnen kannst.

Stell dir vor, in Zukunft...

Ernährung Katze

In unserem Kurs kannst du lernen wie das geht!

In mehreren aufeinander aufgebauten Modulen kannst Du Schritt für Schritt alles rund ums Thema Katzenfütterung lernen, was Du für die optimale Versorgung Deiner Katze(n) brauchst.

Katzenernährung

Schritt für Schritt zur katzengerechten Fütterung

Gründe für den Kurs

Wissenschaftlich fundiert von Tierärzten

Kein Vorwissen nötig (auch mit Erfahrung geeignet)

Leicht verständlich und abwechslungsreich

Nachhaltige Wissensvermittlung

Einfach im Alltag umzusetzen

24 Monate Zugriff auf alle Kursinhalte

Was dich im Kurs erwartet

Futterspiel Katze

So ist der Kurs aufgebaut

Modul 0

Start

Hier findest Du alle Infos zu Technik, praktischen Übungen und Vorbereitung, um das maximale für Dich aus dem Kurs herauszuholen.

Modul 1

Grundlagen

Modul 2

WAS füttern?

Modul 3

WIE füttern?

Modul 4

WIE VIEL füttern?

Bonus 1

Hilfebereich

Zusätzlich bekommst Du im Hilfebereich Unterstützung zu häufigen Stolpersteinchen auf dem Weg zur optimalen katzengerechten Fütterung zu den Fragen:

  • Was tun, wenn die Katze schlingt oder dauerhungrig ist?
  • Was, wenn die Katze mäkelig ist und nicht frisst?
  • Wie klappt’s mit der Futterumstellung?
  • Wie sorge ich bei mehreren Katzen dafür, dass jede Katze das Futter bekommt, das ihr gut tut?

Bonus 2

Zusatzinhalte

Und weil es so wichtig ist, gibt’s im Kurs zusätzlich noch einen Bereich zu Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien sowie ein extra Video dazu, wie Du Magen-Darm-Probleme bei Deiner Katze erkennst.

Steige tiefer in das Thema ein mit den Erweiterungsmodulen

Hinweis: Nur in Kombination mit dem Basiskurs erhältlich!

Nahrungsmittelergänzungen und Supplemente

Erfahre, von welchen Nahrungsmittelergänzungen Deine Katze wirklich profitieren kann und welche sogar gefährlich sein können.

Wert: 35 €

Leckerli

Beim Thema Leckerli gibt es enorme Qualitätsunterschiede. Lerne, wie Du das meiste aus Deinen Futterbelohnungen herausholst.

Wert: 30 €

Trinken und Wasseraufnahme

Viele Katzen trinken leider voel zu wenig. Wieviel Deine Katze trinken sollte, wie Du ihr dabei helfen kannst und wann es sogar zu viel ist, kannst du in diesem Modul lernen.

Wert: 20 €

Onlinekurs Katzenernährung

Basiskurs

Deine Investition:

199 €

inkl. MwSt.

oder in 3 Raten à 70 € (Gesamtpreis 210 €)

Onlinekurs Katzenernährung

Basis + Bonus

Deine Investition:

249 €

284 €

inkl. MwSt.

oder in 3 Raten à 70 € (Grundkurs)
+ 50 € bei der ersten Rate für Bonusmodule
(Gesamtpreis 260 €)

oder in 3 Raten à 70 € (Grundkurs) + 50 € bei der ersten Rate für Bonusmodule (Gesamtpreis 260 €)

Wir sind die Tierärztinnen hinter dem Kurs "Katzenernährung"

Unsere Vision mit diesem Kurs ist es, die Katzenwelt ein kleines bisschen besser zu machen. Denn wir Beide erleben in unserer täglichen Arbeit als Tierärztinnen ganz regelmäßig, dass Probleme oder Erkrankungen unserer Katzenpatienten ganz einfach hätten vermieden werden können, wenn die Katzenmenschen dazu vorher einen besseren Zugang zu Wissen über katzengerechte Haltung und Ernährung gehabt hätten.

Und weil Ernährung und Verhalten so eng miteinander verknüpft sind, haben wir unsere jeweiligen Fachgebiete in diesem Kurs gebündelt.

Dr. med. vet. Rebecca Huhmann:
Schwerpunkt auf Ernährung

Dr. med. vet. Denise Riggers:
Schwerpunkt auf Verhaltenstherapie und Magen-Darm-Erkrankungen

Wusstest Du, dass über die Hälfte aller Hauskatzen...

…im deutschsprachigen Raum übergewichtig sind und dadurch ein viel höheres Risiko für verschiedene Erkrankungen haben? Dabei lässt sich eine gesunde Figur relativ leicht erreichen – wenn man weiß, worauf bei der Fütterung zu achten ist.

Mit dem Katzenfütterungskurs kannst Du eine bedarfs- und katzengerechte Fütterung ganz leicht in Deinen Katzenalltag integrieren.

Mit kaum etwas anderem haben wir so einen direkten Einfluss auf die Gesundheit unserer Katzen wie mit ihrer Ernährung.

Denn „man ist, was man isst“ , gilt auch für unsere Stubentiger.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ich kann gut verstehen, wenn Dir der Preis erstmal hoch vorkommt. Deshalb hast Du auch die Möglichkeit, über Ratenzahlung den Gesamtpreis auf 3 Raten von je 70€ aufzuteilen.

Tatsächlich ist der Kurs aber sogar um einiges günstiger als eine reguläre Einzelberatung, für die Du durchschnittlich in einer tierärztlichen Ernährungs- oder auch Verhaltensberatung bei Rebecca oder mir bei Abrechnung nach der Gebührenordnung für Tierärzte mit ca. 250€ für eine Stunde inkl. Vor- und Nachbereitung rechnen kannst.

Eine tierärztliche Behandlung oder Beratung für spezifische Erkrankungen ersetzt der Kurs natürlich nicht, aber allgemeine Informationen rund um die Fütterung oder auch vorbeugende Beratungen, damit es gar nicht erst zu bestimmten Erkrankungen kommt, sind ebenfalls ein wichtiger Part unserer tierärztlichen Arbeit.

Genau deshalb haben wir diesen Kurs entwickelt – um möglichst vielen Katzenmenschen die Möglichkeit zu geben, sich wirklich tiefgreifend über eine gesunde Katzenernährung zu informieren und damit im Optimalfall sogar ernährungsbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Wenn Erkrankungen und die damit einhergehenden Behandlungskosten gar nicht erst entstehen, ist das nämlich am Ende viel günstiger für alle. Und vom rein finanziellen Faktor mal abgesehen wünschen wir alle uns ja ein möglichst langes und gesundes Leben für unsere Samtpfoten. Und mit dem Kurs wollen wir gerne so viele ernährungsbedingte Erkrankungen wie nur möglich direkt von vorneherein verhindern.

Um zurück zum Kostenfaktor zu kommen – mit dem einmaligen Invest von 199€ für den Kurs, stehen die Chancen sehr gut, dass Du langfristig sogar einiges an Geld sparst. Denn nicht immer ist das teuerste Futter auch das beste. Und wenn Du dank des Kurses in Zukunft Dein ganzes Leben lang wirklich bedarfsdeckendes Futter von nur scheinbar hochwertigem Futter unterscheiden kannst, kann sich das langfristig auch finanziell rechnen.

Ein kleines Rechenbeispiel dazu:

Nehmen wir mal an, Du stellst dank des Fütterungskurses auf ein anderes Futter um, das Dich pro Packung 50cent weniger kostet und dafür aber auch wirklich den individuellen Bedarf Deiner Katze erfüllt. Damit hast Du in einem Monat direkt 15€ gespart. Und ein Jahr später (13 x 15€ = 199€)  hast Du damit die gesamten Kosten des Fütterungskurses schon wieder reingeholt.

Und sein wir mal ehrlich… der Fütterungskurs kostet insgesamt deutlich weniger als so mancher Kratzbaum – und Du kannst dafür Dein ganzes Leben lang davon profitieren 😊

Der Kurs hat eine Zeitbegrenzung auf 2 Jahre, in der Zeit kannst Du Dir alle Inhalte darin so oft anschauen wie Du möchtest. Was Du auch nach den 2 Jahren weiterbehältst sind:

  • Dein ausgefülltes Workbook
  • Deine Notizen
  • das gesammelte Wissen, dass Du aus dem Kurs mitnimmst


Dass es keinen lebenslangen Zugriff auf den Kurs gibt, liegt ganz einfach daran, dass die Inhalte im Kurs alle aktuell sind. Und da der Kurs ja wirklich wissenschaftlich fundiert ist, bedeutet das, wir halten die Inhalte auch wirklich aktuell, ergänzen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und aktualisieren ihn regelmäßig, damit er auch wirklich auf dem aktuellen Stand der Forschung ist.

Das ist der große Unterschied zu einigen anderen Kursen, die einmal entwickelt sind und dann jahre- oder jahrzehntelang genauso stehen bleiben… in manchen Bereichen mag das funktionieren, aber die (Tier-)medizin entwickelt sich ja glücklicherweise ständig weiter und die Erkenntnisse daraus sollen auch im Kurs enthalten sein.

Um einen lebenslangen Zugriff auf dauerhaft aktuelle Inhalte zu garantieren, die regelmäßig überarbeitet werden, müsste der Kurs also deutlich, deutlich teurer sein und wir wollen ja, dass er für alle Katzenmenschen erschwinglich bleibt.

Deshalb haben wir ihn auf 24 Monate begrenzt. Und wenn Du danach noch länger Zugriff darauf haben möchtest, wird es auch die Möglichkeit auf eine vergünstigte Neubuchung geben.

Und dafür kannst Du Dich dann aber auch wirklich auf wissenschaftlich fundierte, aktuelle Inhalte darin verlassen.

Absolut! Der Kurs ist ein reiner Selbstlernkurs, Du kannst ihn also komplett in Deinem eigenen Tempo und unabhängig von den anderen Kursteilnehmenden absolvieren.

Da bist Du also komplett frei, ihn so in Dein Leben zu integrieren wie es für Dich ganz persönlich am besten passt.

Mit der Buchung erhältst Du direkten Zugang auf alle Kursinhalte und kannst sie dann einteilen, wie Du möchtest. Die Inhalte sind auf viele eher kürzere Videos mit darauf aufbauenden Übungen zur direkten Umsetzung aufgebaut, Du wirst insgesamt also wohl etwas länger damit verbringen als  für die über 6h zusammengerechneten Videoinhalt. Deshalb würde ich persönlich ihn mir schon über ein paar Tage aufteilen. Aber wenn Du ihn lieber direkt in einem durchpowern und Dich ein oder zwei Tage wirklich ganz intensiv mit dem Thema Katzenfütterung beschäftigen willst, ist auch das absolut möglich. Da kannst du den Kurs wirklich ganz darauf anpassen, wie es am besten zu Dir ganz persönlich passt. 😊

Da brauchst Du Dir überhaupt keine Sorgen machen. Mit der Kursbuchung erhältst Du eine Mail mit Link zum Kursbereich. Dort wirst du Schritt für Schritt ganz unkompliziert durch den Kurs geführt und außerdem haben wir extra ein Erklärungsvideo zur Technik eingebaut, in dem ich Dir Schritt für Schritt alle Funktionen erkläre, mit denen Du das Maximale aus dem Kurs herausholen kannst.

Der Kurs ersetzt auf keinen Fall eine tierärztliche Behandlung und um die Ernährung zur Behandlung verschiedener Erkrankungen optimal auf die jeweilige Katze einzustellen, ist auch eher eine Einzelberatung mit individueller Rationsberechnung nötig.

Darüber hinaus kannst Du natürlich sehr gerne am Kurs teilnehmen, denn auch mit chronisch kranken Katzen ist mehr Wissen über das Thema Fütterung in der Regel hilfreich.

Aber klar, zur Fütterung im Mehrkatzenhaushalt ist sogar ein extra Kapitel im Kurs enthalten. Ziel des Kurses ist ja, dass Du ein gutes Gesamtwissen rund um die Katzenfütterung gewinnst und dann für jede Deiner Katzen einzeln die optimale Fütterungsform findest.

Nein. Du bekommst im Kurs Checklisten und Hilfestellungen, bedarfsdeckende und geeignete Rationen aus allen Fütterungsformen zu erkennen, damit Du die zu Deiner Katze und Dir passenden Optionen auswählen kannst und weißt, wie Du diese Rationspläne oder Fertigfutter optimal einsetzen und in der richtigen Menge verfüttern kannst. Aber ein noch so ausführlicher 8h-Selbstlernkurs kann keine echte Ausbildung ersetzen, die nötig ist um selbst sichere Futterrationen zu erstellen oder gar neue Fertigfutter zu entwickeln. Dafür ist dann doch eine etwas längere Ausbildung bzw. ein tiermedizinisches Studium mit entsprechender Spezialisierung nötig.

Im Kurs dreht sich sogar ein ganzes Kapitel darum, wie Du die Figur Deiner Katze beurteilen und ihr zu ihrem Optimalgewicht verhelfen kannst. Die Chancen, dass Deine Katze mithilfe des Kurses ihre optimale Figur erreichen kann, stehen also gut.

Eine Ausnahme sind dabei allerdings Katzen, die aufgrund einer Erkrankung stark übergewichtig sind. In solchen Fällen können die Inhalte des Kurses zwar bis zu einem gewissen Grad helfen, aber der Kurs ersetzt keine tierärztliche Behandlung oder Einzelberatung.

Ja, das gibt es! Wenn Du vom Kurs überzeugt bist und ihn anderen Katzenmenschen weiterempfehlen möchtest, kannst Du Dich bei meinem Partnerprogramm anmelden und bei jeder über Dich erfolgten Kursbuchung 15% mitverdienen.

Schreib mir dazu einfach eine Mail an info@kitcats-katzenverstehen.de

Onlinekurs Katzenernährung

Basiskurs

Deine Investition:

199 €

inkl. MwSt.

oder in 3 Raten à 70 € (Gesamtpreis 210 €)

Onlinekurs Katzenernährung

Basis + Bonus

Deine Investition:

249 €

284 €

inkl. MwSt.

oder in 3 Raten à 70 € (Grundkurs)
+ 50 € bei der ersten Rate für Bonusmodule
(Gesamtpreis 260 €)

oder in 3 Raten à 70 € (Grundkurs) + 50 € bei der ersten Rate für Bonusmodule (Gesamtpreis 260 €)

Worauf wartest du noch? Leg jetzt direkt los!

Worauf wartest du noch? Leg jetzt direkt los!